Sozialprojekt Tierpension
Willkommen in der Tierpension
»Hotel für alle Felle«
Sie suchen einen Platz für Ihr/e/n Hund, Katze, Häschen, Meerschweinchen, Hamster oder Ratte?
Bei uns sind Sie richtig!
Wir bieten für Ihren Hund eine Tagesbetreuung von montags – freitags in der Zeit von 06.30 Uhr – 18.30 Uhr.
Hier gibt es für Ihren Hund viel Auslauf, Bewegung und viele nette Artgenossen. Die Hunde werden je nach Verträglichkeit in Kleingruppen betreut. In komfortablen Ruhezimmern mit Liegeplätzen am Fenster, können Ihre Lieblinge ihren Blick über die Jöllenbecker Landschaft schweifen lassen.
Auch für Ihre Katze, Häschen, Meerschweinchen und Co. bieten wir vielfältige Unterbringungsmöglichkeiten in der Urlaubszeit.
Katzen sind sehr individuell. Wir halten unseren Gastkatzen 3 Zimmer vor, die jede Menge Klettermöglichkeiten und Spaß versprechen.
Bitte denken Sie an den notwendigen Impfschutz. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
- Preise
Preise für Hunde
Der Preis für einen Hund beträgt für einen Monat € 200,-
Preise für Katzen
Der Preis für eine Katze beträgt € 8,-
Für zwei Katzen € 12,-
Preise für Kleintiere
Bitte Fragen Sie die Preise für Kleintiere direkt bei uns an.Wir gewähren Sozialrabatt.
Rufen Sie uns einfach an.
Wir geben Ihnen gerne Auskunft.
fon 05206 - 705 38 44
- Kontakt
Henny Wendt
henny.wendt@aidshilfe-bielefeld.de
Tierpflege: Paul Schreiner
paul.schreiner@aidshilfe-bielefeld.de
»Hotel für alle Felle«
Spenger Straße 113
33739 Bielefeld
fon 05206 - 705 38 44
- Warum betreibt die AIDS-Hilfe eine Tierpension?
Seit Mitte der 90er Jahre hat sich die Lebenssituation für Menschen mit HIV und Aids geändert. Die deutlich verbesserten Behandlungsmöglichkeiten haben die Lebensqualität erhöht. Berufliche Perspektive gewinnen dadurch an Bedeutung.
Bedarfserhebungen einzelner AIDS-Hilfen zeigen, dass sich die Mehrzahl der befragten Menschen mit HIV und AIDS eine dauerhafte oder gelegentliche Berufstätigkeit wünscht. Etwa die Hälfte der Nichtberufstätigen hat den Wunsch, sich wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern. Für sie ist es wichtig, dass ihr wechselnder Gesundheitszustand am Arbeitsplatz berücksichtigt wird, dass sie nicht diskriminiert werden und dass ihr Einkommen sich nicht verringert sondern erhöht.
Um eine automatische Offenbarung der MitarbeiterInnen als Menschen mit HIV und AIDS zu vermeiden, arbeiten im Sozialprojekt Menschen mit und ohne HIV zusammen.
- Wie werden die MitarbeiterInnen ausgebildet und angeleitet?
In der Grundausbildung werden die TeilnehmerInnen des Projekts in der Tierpflege angeleitet und entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihres Leistungsvermögens eingesetzt.
Darüber hinaus können sie verschiedene Aktivierungsgutscheine nutzen, um sich in artgerechter Tierpflege zu qualifizieren, sich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen und sich in psychosozialen Fragen beraten zu lassen.
Das Modul „artgerechte Hundebetreuung“ wird beispielsweise mit dem Sachkundenachweis nach dem Landeshundegesetz NRW, der von einem Tierarzt / einer Tierärztin nach einem Prüfungsgespräch ausgestellt wird, abgeschlossen.
- Wer qualifiziert, berät und leitet die Mitarbeiter*innen an?
Davina Durasamy ist Diplom-Pädagogin. Sie berät und unterstützt die MitarbeiterInnen in psychosozialen Fragen.
Die Projektleitung Henny Wendt ist Diplom-Betriebswirtin. Sie ist für Qualitätssicherung, Finanzen, Personal und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Wer fördert das Projekt finanziell?Das Sozialprojekt „Tierpension“ der AIDS-Hilfe Bielefeld e.V. wird vom Jobcenter - Arbeit Plus in Bielefeld und der Regionalen Personalentwicklungsgesellschaft REGE mbH gefördert.
Darüber hinaus danken wir der Deutschen Behindertenhilfe Aktion Mensch e.V., der Deutschen AIDS-Stiftung, dem Beschäftigungsfont des Kirchenkreises Bielefeld und vielen SpenderInnen für die finanzielle Unterstützung des Sozialprojekts.
Teilen auf