Youthwork
Informationen und Aufklärung für Jugendliche/Schulklassen
Youthwork NRW bietet in Bielefeld Informationsveranstaltungen zu den Themen selbstbestimmte Sexualität, sexuelle Gesundheit, Schwangerschaft und Elternschaft, HIV/Aids, Safer Sex und Verhütung, sexuelle Vielfalt, Liebe und Beziehung. Wir vermitteln Informationen und setzen uns mit Einstellungen, Erfahrungen und moralischen Werten auseinander. Dabei nutzen wir kommunikative und erlebnisorientierte Methoden.
Die Projekte stehen für eine lustvolle, vorurteilsfreie und solidarische Sexualpädagogik. Dabei spielt die ganzheitliche Sicht auf die Jugendlichen eine zentrale Rolle.
Sexualpädagogik und die Prävention von HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sind viel mehr als nur reine Wissensvermittlung. Im Mittelpunkt steht die Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Dazu zählen die Festigung kommunikativer Kompetenzen, der positive Zugang zum eigenen Körper und die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechteridentität.
Ziel unserer Arbeit ist es, Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten, in der sie sich alters-, geschlechts-, gender- und situationsangemessene Kompetenzen und Wissen aneignen können. Die Entwicklung einer positiven sexuellen Identität gelingt vorwiegend, wenn Menschen ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen kennen und ausdrücken können.
Angebote für Multiplikator*innen (Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen), Schulklassen und Jugendliche
Die sexualpädagogischen Projekte können kostenlos für eine Schulklasse oder eine Jugendgruppe organisiert werden. Unsere Seminare orientieren sich an den Fragen und Interessen der Jugendlichen. Die Auswahl der Methoden ist abhängig vom zeitlichen Rahmen, der inhaltlichen Schwerpunktsetzung, den Vorkenntnissen, dem Alter und den Bedürfnissen der Jugendlichen, sowie der Entwicklung des Gruppenprozesses.
Neben der Arbeit mit Jugendlichen führen wir Fort- und Weiterbildungen für Multiplikator*innen durch. Wir beraten z.B. Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen in inhaltlichen und methodischen Fragen.
Anfragen für Präventionsveranstaltungen oder Fort- und Weiterbildungen für Multiplikator*innen können per Mail oder telefonisch an uns gerichtet werden. Rahmenbedingungen, Dauer und inhaltliche Schwerpunkte werden vorher individuell abgesprochen.
Persönliche Gespräche
Es besteht ebenso die Möglichkeit sich individuell beraten zulassen. Persönlich, telefonisch oder per Mail, auf Wunsch auch anonym.
Kontakt: Projektkoordination ▶ E-Mail: youthwork@aidshilfe-bielefeld.de |
Aidshilfe Bielefeld e.V. ▶ fon: 0521 - 13 33 88 |
Youthworker*innen in Bielefeld: |
Frauke Arlitt Lorena Brockmann Daniela Colazzo-Quakernack Julia Hufnagel |
Teilen auf