Wir nehmen Abschied von Angelika Vogel, unserer 1. Vereinsvorsitzenden.
Angelika verstarb am 29. Mai 2022 im Alter von 75 Jahren.

Angelika hat seit der Gründung der Aidshilfe Bielefeld mit großer Leidenschaft gegen Vorurteile und Benachteiligungen gekämpft. Sie war empört, dass Krankenhäuser und Ärzt*innen sich weigerten, aidskranke Menschen zu behandeln. Das widersprach ihrem ärztlichen und menschlichen Selbstverständnis und ihrem Gerechtigkeitssinn.

Sie engagierte sich in der Aidshilfe, um – gemeinsam mit anderen - dagegen zu kämpfen, dass Menschen wegen ihrer HIV-Infektion und zusätzlich wegen ihrer Homosexualität, ihres Drogenkonsums oder ihrer Hautfarbe diskriminiert werden.

Sie hat sich mit der ihr eigenen Offenheit, Verbindlichkeit und Herzenswärme für Selbstbestimmung, Vielfalt und Emanzipation engagiert. Ihre Menschlichkeit, ihre Empathie, ihre Kreativität und ihre Kompetenz werden uns fehlen. Wir haben eine Mitstreiterin und Freundin verloren.

In tiefer Trauer
Vorstand, Team und Mitglieder der Aidshilfe Bielefeld e.V.

Angelika Vogel

Beiträge vergangener Projekte

Der neue Aktionsplan zur Gleichstellung von LSBTI* in Bielefeld tritt 2018 in Kraft.
2018 . Die Aidshilfe Bielefeld e. V. hat sich als Mitglied des Netzwerks lesbischer und schwuler Gruppen in Bielefeld e.V. an der Entwicklung des Aktionsplans beteiligt. Die 75 Maßnahmen in 9 Handlungsfeldern des Aktionsplans fördern die Gleichstellung von LSBTI* und die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. „Damit legen wir jetzt den umfassenden Aktionsplan vor, den wir vor einem Jahr im Rat beschlossen haben. Das wir so einen umfangreichen Maßnahmenkatalog innerhalb nur eines Jahres vorlegen können, das ist schon eine große Leistung“, so Klaus Rees von den Grünen.

Es wird eine Koordinierungsstelle geben, die sowohl die Umsetzung der Maßnahmen begleitet und unterstützt als auch als Anlaufstelle für Beschwerden, beispielsweise im Fall von Diskriminierungserfahrungen, dient. „Außerdem werden die bereits bestehenden Angebote auf neue Anforderungen angepasst. Das Ganze wird damit verstetigt, professionalisiert und ausgebaut“, sagt Michael Gugat (Bürgernähe/PIRATEN).

„Für uns sind Demokratie und Vielfalt gekoppelt – wir sehen den Aktionsplan als wichtigen Beitrag dafür, dass Bielefeld eine weltoffene, bunte Stadt bleibt. Mich freut besonders, dass wir das ehrenamtliche Engagement von SchLAu jetzt auch professionell unterstützen können“, so Wiebke Esdar (SPD). SchLAu steht für schwul-lesbische Aufklärung.

Das Netzwerk sieht den Aktionsplan als wichtiges Zeichen für Gleichstellung und Akzeptanz von LSBTI* in Bielefeld.

 Aktionsplan zur Gleichstellung von LSBTI*

Download PDF Aktionsplan Gleichstellung LSBTI.

Schwuliesels Töchter: "In Bielefeld ist es wunderschön" - Der Bielefeld-Song zum CSD 2016
2016 . Autoren: Aidshilfe Bielefeld e. V. / Ollymotion

Vortrag: 20 Jahre Herzenslust in NRW – Queere Prävention und die Normalisierung von Schwulsein
2015 . Autor: Prof. Dr. Martin Lücke, Freie Universität Berlin

Download PDF des Vortrages.

Auf zwei Inseln tanzen – schwule türkische Männer zwischen zwei Kulturen.
Türkiyede esçinsellik kanunen yasak değildir.

2012 . Autoren: Aidshilfe Bielefeld, Regie: Adile Gündogdu und Denziz Yildizhan

Das Bellen der Enten – Anerkennungsverhältnisse im Sozialprojekt „Ein Hotel für alle Felle“ der Aidshilfe Bielefeld
2012 . Autorin: Prof. Dr. Melanie Plößer

Download PDF Das Bellen der Enten.

Dokumentation der Hepatitis Impfkampagnen für Schwule
2005 . Herausgeberin: Aidshilfe Bielefeld e. V.

Dokumentation Hepatitis Impfkampagne für Schwule

Download PDF der Dokumentation.

Poesie-Wettbewerb "Aids und Poesie"
2003 . Herausgeberin: Aidshilfe Bielefeld e. V.
Mit dem Titel "Aids und Poesie" schrieb die Aidshilfe Bielefeld einen Poesie-Wettbewerb aus. Die Beiträge wurden in Buchform veröffentlicht und können hier downgeloadet werden.

Poesie-Wettbewerb

Download PDF Teil 1 "Gedichte von Frauen.
Download PDF Teil 2 "Gedichte von Schwulen.